Förderung für die Digitalisierung im Mittelstand – jetzt für die Zukunft aufstellen.
So nutzen Sie als KMU die Potenziale der staatlichen Förderprogramme.
Digitalisierung
Was Sie über Fördermöglichkeiten für Ihr Digitalisierungsvorhaben wissen sollten
Deutschlands Wirtschaft hat großen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Um die Digitalisierung voranzubringen hat die Politik zahlreiche Förderprogramme für den Mittelstand aufgelegt.
Das Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern. Insbesondere mittelständische Firmen sollen Wachstums- und Innovationsimpulse bekommen. Neben europäischen und bundesweiten Initiativen fördern auch die einzelnen Bundesländer die digitale Innovation und Transformation. Derzeit gibt ca. 15-20 unterschiedliche Programme mit jeweils eigenen Voraussetzungen, Richtlinien und Förderhöhen.
Zu beachten sind bei den Programmen zum Beispiel die unterschlichen Laufzeiten. Denn Fördertöpfe können geschlossen, überarbeitet oder neu aufgesetzt .
Generell wird beinahe alles. Ganz oben auf der förderfähigen Liste stehen IT-Sicherheit, Software-Entwicklung sowie Prozessdigitalisierung. Nicht förderfähig sind Standard-Hardware und -software sowie Ersatz- oder Routine-Investitionen.
Die maximale Höhe der Zuschüsse je Projektvorhaben liegt in der Regel zwischen 5.000 bis 50.000 Euro. Die Förderquoten variieren zwischen 30 und 50%. In Ausnahmefällen kann eine höhere Förderung erreicht werden.
Wichtig: Förderfähig sind dabei nur solche Vorhaben, deren Umsetzung noch nicht begonnen hat. Der Investitionszuschuss wird nach Prüfung der Verwendungsnachweise durch den Fördermittelgeber ausgezahlt.
Förderung von Digitalisierungsvorhaben und digitaler Kompetenz
Was wird gefördert?
Das Spektrum förderfähiger Maßnahmen reicht von Hard- und Softwarebeschaffung, über Beratungs- und Implementierungsvorhaben bis hin zur Mitarbeiterschulung.

GARANTİLİg
gg
Schwerpunkte
- Digitalisierung des Mittelstandes
- Neuanschaffung digitaler Technologien
- Ausbau digitaler Kompetenz

GARANTİLİg
gg
Einschränkungen und Ausschlüsse
- Förderung gilt nur für neue Technologie
- Hardwareauswahl eingeschränkt
- Standardlösungen, Erweiterungen oder Ersatz ausgeschlossen

GARANTİLİg
gg
Übersicht der Fördermaßnahmen (Auswahl)
- Server
- Inhouse-Vernetzung
- 3D-Drucker
- Automatisierungssoftware, Warenwirtschaftssysteme
- Systeme für Customer-Relationship-Management (CRM)
- Recovery-Programme, Firewall, Virenschutz
- Shop-Software, Software für Online-Marketing, Website-Gestaltung oder Suchmaschinenoptimierung
Wer wird gefördert
Die Förderung von Digitalisierung richtet sich an den Mittelstand
- Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU)
- Angehörige der freien Berufe
Höhe der Förderung
Hinweise und Voraussetzungen für Förderprogramme der Digitalisierung
Mit welchem Zuschuss Sie rechnen können, hängt davon ab, wie und wo Sie investieren:
- Förderhöhen variieren je nach Bundesland
- Investitionen in strukturschwachen Regionen werden bevorzugt behandelt
- Förderquoten können im Hinblick auf die Anzahl der Beschäftigen gestaffelt sein
- Bis 50 Beschäftigte – bis zu 50 %
- Bis 250 Beschäftigte – bis zu 45 %
- Bis 499 Beschäftigte – bis zu 40 %
- Die Maximale Förderquote liegt bei fast allen Programmen bei 50%
- Bevorzugte Förderschwerpunkte sind IT-Sicherheit, Datenschutz und unternehmensübergreifende Netzwerke
Für alle Förderprogramme gilt:
Im ersten Schritt muss der Antrag gestellt werden.
Die Umsetzung Ihrer Investition kann erst starten, nachdem Sie den Zuwendungsbescheid erhalten haben.
Der Zuschuss wird erst nach Prüfung des Verwendungsnachweises ausgezahlt.
Wie Sie In wenigen Schritten zur Förderung für Ihr Digitalisierungsprojekt gelangen
Auf der Grundlage Ihrer Angaben errechnet easysub plus wir Ihre mögliche Förderhöhe:
- Beschreibung des Projektvorhabens
- Mitarbeiterzahl / Unternehmensgröße
- Standort der Investition
- Idealerweise Angebot(e) externer Anbieter / Dienstleister mit der Höhe der geplanten Ausgaben
Dieser erste Schritt ist für Sie kostenfrei.

Fördermittelcheck (Kostenlos)
- Außendienst & Staplerhändler in Zusammenarbeit mit easysub
– Kostenlos, ohne Aufwand und ohne Risiko für den Endkunden.
Antragstellung
Bestätigung
- (Zuwendungsbescheid)
Bestellung
Abrechnung & Auszahlung
Erfolgreich geförderte Vorhaben
- Investitionen in Hard- und Software sowie deren Implementierung, z. B.
- Anschaffung von Business-Software (z.B. ERP, CRM, MES, DMS)
- Software im Bereich Data Analytics
- Investition in einen neuen Webauftritt oder Online-Shop
- Investition in 3D-Druck
- Investition in IoT-Technologien
- IT-Sicherheit und Datenschutz (z.B. Firewall, Backup-Software, Antivirensoftware)
Neuanschaffung einer Warenwirtschaftssoftware im Mittelstand
- Investitionskosten ca. 34.450 €
- nicht rückzahlbarer Zuschuss 10.000€
- Ersparnis: 29,00%
“
Mehr erfahren
Aktuelles bei easysub+
Enim ipsam volus tatem volustas asner natur furit masni dolores ratione nesciunt nerue ruisruam dolorem insum dolor amet consectetur adinisci modi.
Die Förderperiode beginnt Mitte 2021
Wissen Sie wirklich, wie Sie Ihren gesamten Fuhrpark mit allen Förderungen, die möglich sind, optimieren? Kennen Sie alle Wege, mit Hilfe von Fördermitteln Ihr Unternehmen zu modernisieren? Als unabhängiger Partner im Speditions- und Transportunternehmerbereich sind...
Neue Förderquellen
Oftmals ergeben sich gerade in der Kombination von verschiedenen Fördertöpfen ideale Situationen für Ihr Unternehmen. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und internationalen Beziehungen für eine größtmögliche Fördersumme. Wir kennen Förderquellen in Gemeinden,...
Hello world!
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
Jetzt unverbindlich anfragen.
Sie suchen Fördermöglichkeiten für ein Projekt in Ihrem Unternehmen? Wir unterstützen Sie dabei! Machen Sie jetzt mit Ihrer Anfrage den ersten Schritt.

+49 6171 277 55 00
Jetzt anrufen